Prag mag auf den ersten Blick als steinerne Schönheit erscheinen – mit seinen barocken Palästen, gotischen Türmen und kopfsteingepflasterten Gassen. Doch wer die Stadt wirklich erlebt, merkt schnell: Zwischen all der Historie, Kunst und Architektur pulsiert eine überraschend grüne, stille Seite. Prag ist eine Stadt der Gärten. Eine Stadt, die zwischen Hügeln und Flussufern unzählige Rückzugsorte geschaffen hat, in denen du tief durchatmen und die Zeit vergessen kannst.
Große Parks, kleine Grünanlagen
und schöne Gärten in Prag:
- Petřín-Gärten (Petřínské sady):
Ein weitläufiger Park auf dem Petřín-Hügel mit romantischen Gärten, Aussichtsturm und Labyrinth, ideal für Spaziergänge und Ausblicke über Prag. - Letná-Park (Letenská pláň):
Ein beliebter Park mit offenen Grünflächen, Biergärten und einem der besten Panoramablicke auf die Prager Altstadt und die Moldau. - Stromovka-Park (Královská obora Stromovka):
Der größte Park Prags, perfekt für Freizeitaktivitäten, Spaziergänge und Picknicks inmitten einer grünen Oase unweit des Stadtzentrums. - Rieger-Park (Riegrovy sady):
Ein ruhiger Stadtpark mit großartigen Ausblicken auf die Prager Burg und einem beliebten Biergarten für entspannte Treffen. - Santoška-Park (Santoška):
Ein kleiner, versteckter Park im Stadtteil Smíchov, der durch seine Ruhe und charmante Atmosphäre besticht. - Park Folimanka:
Ein urbaner Park mit Spielplätzen, Sportmöglichkeiten und einer beeindruckenden Aussicht auf das historische Nusle-Viadukt. - Havlíček-Park (Havlíčkovy Sady):
Ein romantischer Park im Stil eines italienischen Gartens mit Weinberg, Aussichtspavillon und gemütlichem Café. - Karlsplatz (Karlovo náměstí):
Einer der größten Stadtplätze Europas, der als Park angelegt ist und zahlreiche historische Denkmäler beherbergt. - Vrtba-Garten (Vrtbovská zahrada):
Ein prachtvoller barocker Terrassengarten auf der Prager Kleinseite, bekannt für seine kunstvolle Gestaltung und den Panoramablick auf die Stadt. - Fürstenberg-Garten:
Ein wunderschöner Barockgarten in Prag, der sich auf der Kleinseite (Malá Strana) befindet. Der Garten bietet nicht nur eine beeindruckende Grünfläche, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt. - Park Cihelna:
Hot Spot für einen schönen Ausblick auf die Karlsbrücke. - Kinský-Garten
Ruhe, Romantik und Natur im Stadtbild verankert
Was viele nicht ahnen: Die tschechische Hauptstadt zählt zu den grünsten Metropolen Europas – nicht wegen riesiger einzelner Anlagen, sondern durch eine feine Verteilung kleiner und großer Oasen. Über das gesamte Stadtgebiet verteilt findest du Grünanlagen, die den Rhythmus der Stadt entschleunigen. Ob mitten im Zentrum oder in den ruhigen Randvierteln – überall stößt man auf gepflegte Gärten, verwunschene Pfade, jahrhundertealte Alleen, stille Pavillons, Zierbrunnen oder wilde Wiesen.
Diese Räume wirken wie poetische Pausen im urbanen Alltag. Hier liest jemand auf einer Bank ein Buch, dort führt ein alter Mann seinen Hund spazieren. Kinder lärmen auf Wiesen, Pärchen picknicken unter blühenden Bäumen, und über allem liegt ein Gefühl: Prag hat Platz zum Atmen. Und zum Träumen.
Zwischen Bürgerstolz und botanischem Erbe
Dass Prag so viele öffentliche Grünflächen bietet, ist kein Zufall, sondern Teil einer tief verwurzelten Kultur. Schon im 19. Jahrhundert gehörten gepflegte Promenaden und Stadtgärten zum bürgerlichen Selbstverständnis. Heute sind viele der Anlagen historisch gewachsen, teils auf barocken Terrassen, ehemaligen Klosterhöfen oder königlichen Jagdgebieten angelegt.
Gleichzeitig pflegt die Stadt bis heute eine bemerkenswerte Gärtnertradition: Saisonale Bepflanzungen, regelmäßige Pflege und kreative Gestaltung machen die Anlagen das ganze Jahr über erlebbar. Von Frühlingsblüten bis zu goldenen Herbstlaubwegen – die Gärten folgen dem Rhythmus der Jahreszeiten und schaffen immer neue Fotomotive.
Lebensqualität auf Tschechisch
Grünflächen sind in Prag mehr als hübsche Kulisse – sie sind sozialer Treffpunkt, sportliche Arena, Zuflucht bei Hitze, Bühne für Kulturveranstaltungen oder einfach Ort der Stille. Für viele Pragerinnen und Prager beginnt oder endet der Tag mit einem Spaziergang in „ihrem“ Park. Hier werden Beziehungen gepflegt, Familienfeste gefeiert, Auszeiten genossen. Diese gelebte Beziehung zur Natur mitten in der Stadt ist ein Stück Identität – und als Besucherin oder Besucher kannst du sie hautnah miterleben.
Urbaner Rhythmus mit grüner Seele
Ob du Prag das erste Mal besuchst oder längst ein Fan bist: Die grüne Seite der Stadt wird dich überraschen. Sie ist nicht laut und spektakulär, sondern leise, sanft und charmant. Sie schenkt dir Raum, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten – ohne Gedränge, ohne Eile. Einfach eintauchen, durchatmen und bleiben.