Karlsbrücke: Tschechiens berühmteste Brücke feiert Jubiläum

Wenn am 9. Juli um exakt 5:31 Uhr die ersten Sonnenstrahlen über der Moldau aufscheinen, wird sich die Karlsbrücke (Karlův most) für einen Moment in ein mittelalterliches Schauspiel verwandeln. Denn dann feiert Tschechiens berühmteste Brücke ihr 668-jähriges Jubiläum – genau zur Minute der historischen Grundsteinlegung durch Kaiser Karl IV. im Jahr 1357.

Prager Brückengeschichte zum Miterleben

Hunderte Besucher aus aller Welt werden frühmorgens erwartet, wenn eine aufwendig inszenierte historische Prozessionvon der Kleinseite über die Brücke zur Altstadt zieht. Trommler, Fahnenträger, Musikanten und eine Figur des Kaisers höchstselbst werden die Ereignisse von 1357 symbolisch nachstellen. Die Zeremonie gipfelt in einer feierlichen Grundsteinlegung um Punkt 5:31 Uhr – exakt zur numerologisch bedeutenden Zeit.

Anschließend soll es ein Rahmenprogramm mit mittelalterlicher Musik, Tanz, Gauklern und einer Messe in der Franz-von-Assisi-Kirche geben. Bereits am Vorabend (8. Juli) sind Fachvorträge und historische Einblicke im Rahmen eines Symposiums geplant.

Warum gerade 5:31 Uhr?

Karl IV. war nicht nur Bauherr, sondern auch ein Mann mit Sinn für Zahlenmystik. Der Termin – 9.7.1357 um 5:31 Uhr – ergibt das Palindrom 1-3-5-7-9-7-5-3-1, ein Symbol für Ordnung und Stärke. Die damalige Grundsteinlegung galt als durchdachtes Ritual, das dem Bauwerk Schutz und Beständigkeit verleihen sollte.

Symbol der Stadt und ihrer Geschichte

Die Karlsbrücke entstand ab 1357 und wurde um 1402 vollendet. Mit ihren 16 Bögen, rund 515 Metern Länge und den barocken Statuen gilt sie als einer der bekanntesten Bauwerke Europas. Heute ist sie eine reine Fußgängerbrücke und zählt zu den meistbesuchten Orten in Prag.

Parallel zu den Feierlichkeiten wird das historische Bauwerk weiterhin Teil eines mehrjährigen Restaurierungsprojekts bleiben. Die Instandsetzung, die bereits 2019 begann, soll den Erhalt der Brücke für kommende Generationen sichern.

Ein Fest für Frühaufsteher – und Geschichtsfans

Wer das Jubiläum live erleben möchte, sollte früh aufstehen: Die Prozession beginnt gegen 5:00 Uhr, die symbolische Zeremonie folgt um 5:31 Uhr. Für viele wird es ein ganz besonderer Moment – zwischen Dämmerlicht, Brückenbogen und barocker Musik – mitten im Herzen Prags.


Quellen:

Schreibe einen Kommentar