Trdelník – Zwischen Tradition und Touristenmagnet​

Beim Schlendern durch die Gassen der Prager Altstadt liegt er fast überall in der Luft – der süße, warme Duft von frisch gebackenem Trdelník. Kaum ein anderes Gebäck ist so untrennbar mit dem Streetfood-Erlebnis in Prag verbunden wie diese spiralförmige Leckerei. Außen knusprig, innen weich – ein echter Touristenliebling. Doch woher kommt der Trdelník eigentlich, und was macht ihn so besonders?

Themenüberblick:

  • Was genau ist dieses Trdelník?
  • Ursprung: Nicht ganz so tschechisch, wie man denkt​
  • Trdelník in Prag: Ein modernes Phänomen –
    Warum ist er in Prag so beliebt?
  • Varianten und Füllungen
  • Beliebte Trdelník-Varianten und Füllungen
  • Preise, Qualität und worauf du achten solltest
  • Wo du den besten Trdelník in Prag findest – empfehlenswerte Verkaufsstände

Was genau ist dieses Trdelník?

Trdelník, auch als „Baumstriezel“ bekannt, ist ein süßes Gebäck aus Hefeteig, der spiralförmig um einen Holz- oder Metallstab – das sogenannte Trdlo – gewickelt und traditionell über offenem Feuer gebacken wird. Dabei entsteht außen eine goldbraune, leicht karamellisierte Kruste, während das Innere weich und luftig bleibt. Nach dem Backen wird der noch warme Teig mit einer Mischung aus Zucker, Zimt oder gehackten Nüssen bestreut – eine einfache, aber äußerst beliebte Kombination.

Inzwischen findest du in Prag zahlreiche moderne Varianten, bei denen der Trdelník mit Eis, Schokolade, Sahne oder weiteren süßen Zutaten gefüllt wird. Diese kreativen Interpretationen machen das Gebäck heute zu einem der beliebtesten Streetfood-Snacks in der Stadt – besonders bei Besuchern aus aller Welt.



Ursprung: Nicht ganz so tschechisch, wie man denkt​

Obwohl Trdelník heute in Prag allgegenwärtig ist, liegt der Ursprung dieses süßen Gebäcks liegt nicht in Böhmen oder Mähren, sondern deutlich weiter südöstlich – im ungarisch-slowakischen Grenzgebiet.

Die ältesten Wurzeln des Trdelník lassen sich auf das Gebiet Siebenbürgens (heutiges Rumänien) zurückverfolgen, wo bereits im 18. Jahrhundert ein ähnliches Gebäck bekannt war – dort als „Kürtőskalács“. Ungarische Adelige ließen diese Spezialität von ihren Köchen zubereiten – auf glühenden Kohlen gebackener Teig, spiralförmig gewickelt, mit Zucker karamellisiert. Von dort aus verbreitete sich die Idee über Ungarn bis in die heutige Slowakei, insbesondere in die Stadt Skalica, wo der sogenannte „Skalický trdelník“ zur regionalen Spezialität wurde. Anders als in Prag wird dort großer Wert auf handwerkliche Zubereitung gelegt. Der Name leitet sich übrigens vom „Trdlo“, der Holzrolle ab, auf die der Teig aufgewickelt wird.

Im Jahr 2007 wurde „Skalický trdelník“ von der EU als geschützte geografische Angabe anerkannt – ähnlich wie Parmaschinken oder Champagner. Damit ist rechtlich festgelegt, dass ein echtes Produkt mit diesem Namen nur aus Skalica stammen darf und bestimmte Qualitätskriterien erfüllen muss.



Trdelník in Prag: Ein modernes Phänomen –
Warum ist er in Prag so beliebt?

Die heute in Prag verbreitete Form des Trdelník hat mit dem geschützten slowakischen Original allerdings nur noch wenig zu tun. Sie ist gewissermaßen eine touristische Adaption: Anfang der 2000er-Jahre begannen einige Unternehmer, das Gebäck auf den Straßen Prags anzubieten – allerdings weniger als traditionelle Spezialität, sondern vielmehr als fotogenes Streetfood für die wachsende Zahl internationaler Besucher.

Die Rezeptur wurde vereinfacht, aufwendige Zutaten durch günstigere ersetzt, und bald tauchten immer mehr Varianten mit Eis, Nutella oder Früchten auf. Heute ist Trdelník eines der meistfotografierten Streetfoods in Prag, obwohl ihn kaum ein Einheimischer regelmäßig isst – und viele ihn eher als Touristenfalle sehen.

Interessanterweise hat Trdelník in Prag keine lange kulinarische Verwurzelung. Er ist nicht Teil der böhmischen oder mährischen Küche und wird in traditionellen Restaurants so gut wie nie auf der Karte stehen. Trotzdem ist er allgegenwärtig – was vor allem an seiner Vermarktbarkeit liegt: einfach zu essen, süß, auffällig und auf Fotos sehr beliebt.

Powered by GetYourGuide

Entdecke Prag smart – mit dem Prague Visitor Pass
Erlebe über 70 Highlights, genieße freien Eintritt, exklusive Rabatte und spare dabei Zeit, Geld und Nerven. Dein Schlüssel zu den schönsten Erlebnissen der Stadt – alles in einem Pass!



Beliebte Trdelník-Varianten und Füllungen

Ursprünglich wurde der Trdelník ganz klassisch mit Zucker und Zimt serviert – außen goldbraun karamellisiert, innen weich und luftig. Doch in Prag erwarten dich längst viel kreativere Interpretationen – ein wahres Paradies für Schleckermäuler:

  • Trdelník mit Eis gefüllt: Diese Variante ist inzwischen ein echter Streetfood-Kult in Prag. Der warme, frisch gebackene Trdelník wird mit Vanille-, Schoko- oder Softeis gefüllt und anschließend mit Toppings wie frischen Erdbeeren, Waldfrüchten, Schokosoße, Karamell oder bunten Streuseln garniert. Das Ergebnis: ein perfektes Zusammenspiel aus warm und kalt, knusprig und cremig – und natürlich ein beliebtes Fotomotiv auf Instagram.
  • Trdelník mit Schokolade oder Nutella: Für alle, die es besonders süß lieben: Wenn sich der noch warme Teig mit flüssiger Schokolade oder cremigem Nutellaverbindet, entsteht ein Dessert, das einfach unwiderstehlich ist. Einige Bäckereien veredeln diese Variante zusätzlich mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Karamellsoße.
  • Trdelník mit Walnüssen oder Mandeln – Diese klassische Variante erinnert an die Ursprünge des Gebäcks im ungarisch-slowakischen Raum. Der Teig wird vor dem Backen mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Haselnüssen bestreut, wodurch eine feine Röstnote entsteht. Außen knusprig, innen nussig – schlicht, aber perfekt ausbalanciert.
  • Herzhaft gefüllt: Eine echte Überraschung: Einige wenige Läden in Prag experimentieren mit herzhaften Varianten. Hier wird der Trdelník mit Käse, Schinken oder sogar Ei gefüllt – eine ungewöhnliche, aber gelungene Kombination aus süßem Teig und würziger Füllung. Diese Variante ist noch selten, aber bei Foodies und Neugierigen längst ein Geheimtipp.


Preise, Qualität und worauf du achten solltest

Die Preise für Trdelník in Prag variieren je nach Standort, Füllung und Größe – von kleinen Straßenständen bis hin zu stylischen Dessertbars in der Altstadt. Grundsätzlich gilt: Je touristischer der Ort, desto teurer das Gebäck.

  • Ohne Füllung: etwa 60–80 CZK (≈ 2,50–3,50 €)
  • Mit Füllung: etwa 100–200 CZK (≈ 4–8 €)

Und worauf achten?

Nicht jeder Trdelník ist gleich. Einige Stände – vor allem an stark frequentierten Touristen-Hotspots – verwenden industriell vorbereiteten Teig oder backen die Rollen auf Vorrat, was sich deutlich auf Geschmack und Textur auswirkt. Der Unterschied ist leicht zu erkennen:

Ein frisch zubereiteter Trdelník ist warm, duftet nach Karamell und Zimt, und die Kruste glänzt leicht vom karamellisierten Zucker.

Ein vorgebackener Trdelník dagegen ist meist blass, trocken und weniger aromatisch.

Ein guter Tipp: Schau dir an, ob der Teig direkt vor Ort auf die Rolle gewickelt und über offener Glut gebacken wird – das ist das beste Zeichen für authentische Handarbeit und hervorragende Qualität.



Wo du den besten Trdelník in Prag findest – empfehlenswerte Verkaufsstände

Wann ist die beste Zeit für einen Trdelník?
Der beste Zeitpunkt, um einen frisch gebackenen Trdelník zu genießen, ist am Vormittag bis in die Mittagsstunden – dann sind die Stände bereits gut bestückt, und du kannst ohne lange Wartezeiten zuschlagen. Gegen Abend füllen sich die Straßen rund um die Karlsbrücke und den Altstädter Ring, und die beliebten Trdelník-Shops sind oft stark frequentiert.

Wenn du Wert auf Qualität legst, lohnt sich ein Besuch zu einer ruhigeren Tageszeit. Hier findest du eine Auswahl der besten Trdelník-Stände in Prag, an denen das süße Gebäck besonders frisch, authentisch und kreativ zubereitet wird:


Café U Kajetána

📍 Nerudova 248/17, 118 00 Prag 1 – Kleinseite

Das Café U Kajetána liegt malerisch in der historischen Nerudova-Straße, die von der Kleinseite hinauf zur Prager Burg führt. Das kleine, charmante Café ist bekannt für seine hausgemachten Süßspeisen und den besonders knusprig gebackenen Trdelník, der direkt vor Ort frisch zubereitet wird. Neben den klassischen Varianten mit Zimt und Zucker gibt es hier auch kreative Füllungen und teils vegane Optionen.

Im Gegensatz zu den stark frequentierten Ständen in der Altstadt geht es hier deutlich ruhiger und authentischer zu – ein Geheimtipp für alle, die den beliebten Trdelník in gemütlicher Atmosphäre genießen möchten. Ideal für eine kurze Pause auf dem Weg zur Burg oder einen entspannten Nachmittagskaffee.



Trdelník & Coffee

📍 U Starého Hřbitova 42/2, 110 00 Prag 1 – Josefov (Altstadt)

Zwischen den stillen Gassen des Jüdischen Viertels (Josefov) versteckt sich einer der charmantesten Orte für Naschkatzen in Prag: Trdelník & Coffee. Abseits der überfüllten Touristenmeilen duftet es hier nach karamellisiertem Zucker, warmer Hefe und frisch geröstetem Kaffee – eine Einladung, der man kaum widerstehen kann.

Schon beim Eintreten spürst du, dass hier mit Liebe gebacken wird. Der Teig wird direkt vor deinen Augen um die Metallspieße gewickelt, über offener Flamme goldbraun gedreht und noch heiß serviert. Außen knusprig, innen fluffig – so schmeckt Trdelník, wenn er wirklich frisch ist. Kein industrieller Fertigteig, keine Massenware, sondern echtes Handwerk mit Herz.

Das kleine Café gilt unter Einheimischen wie Reisenden als einer der besten Trdelník-Spots Prags. Die Bewertungen sprechen für sich: Über 3.000 Gäste loben die perfekte Textur, den feinen Duft und die außergewöhnliche Qualität. Besonders beliebt ist die Variante mit Pistazien-Creme, aber auch Schokolade, Vanille oder frische Beeren sind auf der Karte – wahlweise garniert mit einer Kugel Eis oder einem Schuss Karamell.

Was viele nicht wissen: Das Café steht unter koscherer Aufsicht des Prager Rabbineramts, was seine besondere Stellung in Josefov noch unterstreicht. Hier trifft traditionelle Backkunst auf respektvolle Handwerkskultur – und das alles in einem ruhigen, fast magischen Ambiente, das zum Verweilen einlädt.



Trdelník (Old Prague Trdelník I.)

📍 Karlova 187/47, 110 00 Prag 1 – Altstadt

Zentraler geht es kaum: Der Trdelník-Stand liegt direkt auf der belebten Karlova-Straße, dem historischen Weg zwischen Altstädter Ring und Karlsbrücke. Hier wird der süße Klassiker in seiner traditionellen Form mit Zimt und Zucker ebenso angeboten wie in modernen Varianten. Gelegentlich findest du sogar herzhaft gefüllte Trdelníky, etwa mit Käse oder Schinken – eine spannende Alternative für alle, die es weniger süß mögen. Ideal für einen schnellen Snack zwischendurch beim Stadtbummel durch die Altstadt.



Trdlo

📍 Na Můstku 1, 110 00 Prag 1 – Altstadt

An der belebten Straße Na Můstku befindet sich einer der bekanntesten Trdelník-Stände der Stadt: Trdlo. Der Standort verbindet Altstadt und Neustadt und liegt nur wenige Schritte vom Wenzelsplatz und dem Altstädter Ring entfernt – ideal für eine süße Pause beim Stadtbummel.

Hier wird der Trdelník nach traditionellem Rezept frisch von Hand zubereitet: über offener Flamme gebacken, außen knusprig und karamellisiert, innen weich und duftend. Neben der klassischen Variante mit Zimt und Zucker bietet Trdlo auch moderne Kreationen mit Eis, Schokolade, Karamell oder frischen Früchten.

Dank seiner zentralen Lage ist dieser Stand fast rund um die Uhr geöffnet und zählt zu den beliebtesten Adressen für Trdelník in Prag. Zwar oft gut besucht, aber geschmacklich überzeugend und mit konstant hoher Qualität – ein Muss für alle Trdelník-Fans.



Staropražské Tradiční Trdlo

📍 Na Příkopě 391, 110 00 Prag 1 – Altstadt

Direkt an der eleganten Einkaufsstraße Na Příkopě, die Altstadt und Neustadt verbindet, findest du das Staropražské Tradiční Trdlo – einen beliebten Stand für frisch gebackene Trdelníky im Herzen Prags. Hier wird das süße Gebäck nach traditionellem Rezept zubereitet: über offener Flamme gedreht, bis es außen goldbraun und knusprig ist, während das Innere weich und duftend bleibt.

Neben dem klassischen Trdelník mit Zimt und Zucker bekommst du hier auch moderne Varianten mit Schokolade, Eis oder frischen Früchten. Der kleine Stand überzeugt mit authentischem Geschmack und freundlichem Service, auch wenn es durch die zentrale Lage oft gut besucht ist. Ideal für einen kurzen, süßen Stopp beim Einkaufsbummel oder auf dem Weg zum Wenzelsplatz.



Trdelník Sweet Dreams

📍 Celetná 565/26, 110 00 Prag 1 – Altstadt

Mitten in der belebten Celetná-Straße, zwischen Pulverturm und Altstädter Ring, befindet sich Sweet Dreams – ein moderner Trdelník-Spot mit einem besonderen Konzept. Hier bekommst du den beliebten Kaminkuchen in zahlreichen Varianten, darunter auch vegane Optionen. Der Teig wird frisch gebacken, anschließend kannst du aus einer Vielzahl an Toppings wählen – von frischen Beeren und Karamellsoße bis hin zu Matcha-Crunch oder Schokoladenstückchen.

Das Konzept richtet sich an alle, die klassische Prager Streetfood-Tradition mit einem modernen Twist erleben möchten. Durch die zentrale Lage ist Sweet Dreams ideal für einen schnellen, süßen Zwischenstopp beim Spaziergang durch die Altstadt.


Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide

Entdecke Prag smart – mit dem Prague Visitor Pass
Erlebe über 70 Highlights, genieße freien Eintritt, exklusive Rabatte und spare dabei Zeit, Geld und Nerven. Dein Schlüssel zu den schönsten Erlebnissen der Stadt – alles in einem Pass!


1 Gedanke zu „Trdelník – Zwischen Tradition und Touristenmagnet​“

Schreibe einen Kommentar