Du träumst von einem Städtetrip nach Prag, willst aber nicht zu tief in die Tasche greifen? Kein Problem – Prag muss kein teures Reiseziel sein, denn Prag ist eine Stadt, in der selbst kleine Budgets Großes erleben können. Zwischen Kopfsteinpflastergassen, urigen Kneipen und Panoramablicken wartet jede Menge, das nichts oder nur wenig kostet. Entdecke, wie du das Beste aus deinem Aufenthalt herausholst – günstig, clever und mit ganz viel Charme.
Themenübersicht:
- Günstige Unterkünfte finden
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
- Preiswert essen und trinken
- Kostenlose Sehenswürdigkeiten besuchen
- Kultur günstig erleben
- FAQ – Häufig gestellte Fragen

Günstige Unterkünfte finden
In Prag findest du eine große Auswahl an Unterkünften für jedes Budget – von einfachen Hostels über charmante Pensionen bis hin zu modernen Boutique-Hotels. Gerade für preisbewusste Reisende bietet die Stadt hervorragende Möglichkeiten, zentral und dennoch günstig zu übernachten.
Beliebte Hostels wie das „Czech Inn“ in Vinohrady oder „Sir Toby’s“ in Holešovice bieten Betten in Mehrbettzimmern bereits ab etwa 10 Euro pro Nacht an und punkten mit stilvollem Design, Gemeinschaftsräumen und lebendiger Atmosphäre. Viele Hostels verfügen zudem über private Zimmer, falls du etwas mehr Ruhe bevorzugst, aber trotzdem den sozialen Aspekt einer Gemeinschaftsunterkunft schätzt.
Für etwas mehr Komfort eignen sich Pensionen, Gästehäuser oder Ferienwohnungen, die meist familiengeführt sind und oft in renovierten Altbauten untergebracht werden. Sie bieten ein authentisches Prager Wohngefühl und sind ideal, wenn du mehrere Tage in der Stadt bleibst oder dir etwas mehr Platz wünschst. Plattformen wie Booking oder Airbnb zeigen eine Vielzahl solcher Unterkünfte, häufig zu sehr fairen Preisen.
Bei der Wahl des Stadtteils kannst du viel sparen: Žižkov, Karlín oder Holešovice sind trendige Viertel mit guter Anbindung an die Innenstadt, modernen Cafés, alternativer Kultur und deutlich günstigeren Preisen als die Altstadt. Auch Vinohrady oder Smíchov sind beliebte Gegenden, in denen du stilvoll, ruhig und dennoch zentral übernachten kannst.
Wer etwas mehr Komfort sucht, findet in Prag auch Mittelklasse- und Boutique-Hotels mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis – oft inklusive Frühstück, Wellnessbereich oder Dachterrasse mit Aussicht auf die Stadt. Selbst luxuriöse Hotels sind in Prag im europäischen Vergleich oft erschwinglicher als in anderen Hauptstädten, was die Stadt zu einem idealen Ziel für Reisende macht, die Komfort zum fairen Preis suchen.



Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Prags öffentliches Verkehrsnetz ist effizient, zuverlässig und preiswert. Ein 30-Minuten-Ticket kostet 30 CZK, ein 90-Minuten-Ticket 40 CZK und eine Tageskarte für 24 Stunden 120 CZK. Für längere Aufenthalte lohnt sich die 3-Tageskarte (72 Stunden) für 330 CZK, mit der du unbegrenzt U-Bahn, Straßenbahn, Busse, die Standseilbahn auf den Petřín-Hügel und sogar bestimmte Fährverbindungen nutzen kannst. Besonders die Straßenbahnen bieten dir unterwegs eine großartige Aussicht auf das historische Zentrum – viele Linien führen direkt an Sehenswürdigkeiten wie der Prager Burg, der Karlsbrücke oder dem Nationaltheater vorbei. Dennoch sind viele Hauptattraktionen der Stadt auch bequem zu Fuß erreichbar, was Prag zu einer der angenehmsten Städte Europas für Spaziergänge macht.



Preiswert essen und trinken
In Prag findest du eine große Bandbreite an kulinarischen Erlebnissen – von urigen Bierstuben über moderne Bistros bis hin zu feinen Gourmetrestaurants. Traditionelle Bierhallen wie das „Lokál Dlouhááá“ oder das „U Fleků“ servieren klassische tschechische Gerichte zu fairen Preisen und sind ideale Orte, um das berühmte Prager Bier in authentischer Atmosphäre zu genießen.
Daneben gibt es zahlreiche Straßenstände und Imbisse, an denen du lokale Snacks wie Trdelník (ein süßer, gedrehter Baumkuchen), Smažený sýr (frittierter Käse im Brötchen) oder Párek v rohlíku (die tschechische Variante des Hotdogs) probieren kannst.
Besonders beliebt sind die Mittagsmenüs (denní menu), die werktags fast überall angeboten werden. Sie bestehen meist aus Suppe und Hauptgericht und sind deutlich günstiger als das Abendessen – eine gute Möglichkeit, auch in beliebten Restaurants preiswert zu essen.
Darüber hinaus entwickelt sich Prag zunehmend zu einer modernen Food-Stadt: Street-Food-Märkte, vegane Cafés, internationale Küche und kreative Brauereien prägen das Stadtbild ebenso wie traditionelle Gasthäuser. So kannst du in Prag sowohl deftige Hausmannskost als auch innovative Gerichte aus aller Welt genießen – oft nur wenige Schritte voneinander entfernt.



Kostenlose Sehenswürdigkeiten besuchen
Viele der schönsten Sehenswürdigkeiten in Prag kannst du völlig kostenlos erleben – die Stadt ist wie ein riesiges Freilichtmuseum, in dem Geschichte, Architektur und Atmosphäre auf Schritt und Tritt spürbar sind.
Zu den bekanntesten kostenlosen Attraktionen gehören:
- Die Karlsbrücke (Karlův most) – das Wahrzeichen Prags mit ihren barocken Statuen und dem Blick auf die Moldau und die Prager Burg.
- Der Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) mit der weltberühmten Astronomischen Uhr (Orloj), historischen Bürgerhäusern und Straßenkünstlern.
- Der Wenzelsplatz (Václavské náměstí) – das Herz der Neustadt und ein zentraler Ort tschechischer Geschichte.
- Der Petřín-Hügel mit seinen Gärten (der Aufstieg zu Fuß ist kostenlos, die Seilbahn kostet jedoch)
- Ein Spaziergang entlang der Moldau (Vltava), besonders in den Abendstunden, wenn sich die Lichter der Stadt im Wasser spiegeln, gehört zu den schönsten Erlebnissen in Prag.
Ein Spaziergang durch die Altstadt und entlang der Moldau bietet ebenfalls beeindruckende Eindrücke ohne Kosten. So kannst du viele Kirchen, Innenhöfe und historische Anlagen kostenlos besichtigen, die dir einen authentischen Einblick in das spirituelle und kulturelle Leben Prags geben. Besonders eindrucksvoll ist die Teynkirche (Kostel Matky Boží před Týnem) mit ihren gotischen Türmen, die über den Altstädter Ring ragen, oder die St.-Nikolaus-Kirche (Kostel svatého Mikuláše) auf der Kleinseite, deren prunkvolles Barockinterieur frei zugänglich ist. Auch die St.-Ludmila-Kirche (Kostel svaté Ludmily) auf dem Friedensplatz in Vinohrady lohnt sich – sie ist weniger überlaufen und zeigt das neogotische Prag von seiner eleganten Seite.
Ein wahres Juwel ist der Waldstein-Garten (Valdštejnská zahrada) unterhalb der Prager Burg: Pfauen spazieren durch die gepflegten Wege, Springbrunnen plätschern, und im Sommer finden hier regelmäßig kostenlose klassische Konzerte statt. Weitere sehenswerte Grünanlagen sind der Vojan-Garten (Vojanovy sady) – einer der ältesten Klostergärten der Stadt – und der Franziskanergarten (Františkánská zahrada) mitten im Zentrum, eine grüne Oase zwischen Einkaufsstraßen und historischen Passagen.
Auch die Parks und Inseln der Moldau gehören zu den schönsten Rückzugsorten in Prag: Die Kampa-Insel (Kampa) bietet idyllische Spazierwege, kleine Galerien und romantische Blicke auf die Karlsbrücke, während der Letná-Park (Letenské sady) mit seinen weitläufigen Wiesen und dem berühmten Biergarten einen der besten Panoramablicke auf die Altstadt liefert. Ebenfalls lohnenswert sind der Riegrovy sady in Vinohrady – besonders zum Sonnenuntergang – und die Stromovka (Královská obora) in Holešovice, der größte Stadtpark Prags, ideal zum Spazieren, Joggen oder einfach zum Durchatmen.





Kultur günstig erleben
Kleinere Theater und Musikclubs bieten oft preiswerte Vorstellungen an. Mit etwas Vorausplanung lassen sich Tickets zu günstigen Preisen ergattern.
WERBUNG | SPONSORED
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier sind die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema
Prag ist im Vergleich zu westeuropäischen Städten wie Paris oder London eher günstig, aber nicht mehr so billig wie früher. Besonders in touristischen Gegenden sind die Preise gestiegen, während Einheimische oft günstigere Alternativen haben.
Das kommt darauf an, wo du hingehst. In den typischen Touristen-Hotspots (Altstadt, Karlsbrücke, Prager Burg) sind Hotels, Restaurants und Getränke teurer als in weniger bekannten Vierteln. Mit etwas Planung kannst du aber relativ günstig reisen.
Das ist eine individuelle Einschätzung, aber ein durchschnittliches Tagesbudget sieht etwa so aus:
– Günstig: 40–60 € (Hostel, günstiges Essen, öffentliche Verkehrsmittel)
– Mittelklasse: 80–150 € (Hotel, Restaurantbesuche, Museen)
– Luxus: 200+ € (Top-Hotels, gehobene Restaurants, private Touren)
Die günstigsten Zeiten sind Januar bis März sowie der November, da weniger Touristen unterwegs sind und Hotels oft Rabattaktionen haben. Weihnachten und Sommer sind am teuersten – in dieser Zeit ist Prag oft überlaufen.
– Günstig (Imbiss, Street Food): 5–10 €
– Mittlere Preisklasse (normales Restaurant): 10–20 €
– Gehoben (Fine Dining): 30+ €
1 Gedanke zu „Welche Tipps gibt es für einen günstigen Aufenthalt in Prag?“