Prag ist nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen ein Erlebnis – auch das Umland der „Goldenen Stadt“ hat jede Menge zu bieten. Stell dir vor, du fährst über malerische Landstraßen, entdeckst mittelalterliche Burgen im grünen Hügelland oder idyllische böhmische Dörfer, ganz flexibel nach deinem eigenen Zeitplan. Ein Mietwagen verschafft dir genau diese Freiheit: Du bist nicht an Fahrpläne gebunden, kannst spontane Abstecher machen und erreichst selbst versteckte Geheimtipps rund um Prag mühelos. In diesem umfassenden Guide zeigen wir dir, warum sich ein Auto für deine Prag-Reise lohnen kann, geben dir Tipps zur Autovermietung und stellen dir die schönsten Ausflugsziele in Prags Umgebung vor. Freu dich auf eine Mischung aus praktischen Hinweisen und Inspiration – damit dein Roadtrip rund um Prag unvergesslich wird!
WERBUNG | SPONSORED
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Themenüberblick:
- Freiheit auf vier Rädern: Warum Prag mit dem Auto erkunden?
- Mietwagen in Prag: Angebote, Abholung und nützliche Tipps
- Autofahren in Prag und Tschechien: Regeln, Parken und Sicherheit
- Die schönsten Ausflugsziele rund um Prag
- Mit dem Mietwagen flexibel das Beste erleben

Freiheit auf vier Rädern: Warum Prag mit dem Auto erkunden?
Prag selbst lässt sich wunderbar zu Fuß und mit dem ÖPNV erkunden. Für die engen Altstadtgassen oder die Kopfsteinpflaster-Straßen in der City brauchst du kein Auto – hier kommst du mit Straßenbahn, Metro und zu Fuß überall bequem hin. Wenn du Prag aber nur für ein paar Tage besuchst, lohnt sich ein eigenes Auto meist nur dann, wenn du außerhalb des Stadtzentrums unterwegs bist oder Ausflüge ins Umland planst. Genau dann spielt ein Mietwagen seine Vorteile aus: Du bist flexibel, unabhängig und erreichst Ziele, die abseits der typischen Touristenpfade liegen. Stell dir vor, du startest morgens in Prag, besuchst ein romantisches Schloss auf dem Land, schlenderst mittags durch ein charmantes Kleinstadtzentrum und genießt den Sonnenuntergang an einem ruhigen See – all das an einem Tag, ohne dich nach Zugfahrplänen richten zu müssen. Mit dem Auto kannst du außerdem mehrere Stopps kombinieren: z.B. erst ein Abstecher in ein Weinörtchen, dann weiter zu einer Burgruine und abends zurück in die Stadt. Diese Flexibilität und spontane Entscheidungsfreiheit geben dir nur eigene vier Räder.
Ein weiterer Vorteil: Gerade wenn du mit Familie oder Freunden reist, ist ein Auto oft bequemer. Ihr könnt euer Gepäck einfach verstauen, unterwegs Proviant mitnehmen und auch mal abseits anhalten, wenn ihr etwas Spannendes seht. Keine vollen Züge, kein Gedränge – stattdessen eure eigene Musik-Playlist im Autoradio und die Möglichkeit, jederzeit Pause zu machen. Für Naturfreunde eröffnen sich mit dem Auto zudem ganz neue Möglichkeiten: Viele herrliche Wandergebiete rund um Prag – von dichten Wäldern bis zu Felsenparks – sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur umständlich zu erreichen. Mit dem Wagen fährst du direkt bis zum Einstiegspunkt der Wanderroute oder zum Seeufer.
Natürlich sollte man auch bedenken, wann ein Auto in Prag weniger sinnvoll ist: Im unmittelbaren Innenstadtverkehr kann es durch Einbahnstraßen, begrenzte Parkplätze und dichten Verkehr durchaus herausfordernd sein. Doch keine Sorge – du kannst deinen Mietwagen beispielsweise am Hotel oder am Stadtrand parken und dich in der Altstadt zu Fuß bewegen. So kombinierst du das Beste aus beiden Welten: entspanntes Sightseeing in Prag und spannende Entdeckungsfahrten außerhalb.
Zusammengefasst: Ein Mietwagen gibt dir maximale Freiheit. Wenn du vorhast, neben den klassischen Sehenswürdigkeiten auch das Umland von Prag kennenzulernen, dann lautet unser Rat: Nur zu! Mach dich bereit für unvergessliche Ausflüge auf eigene Faust – die Straßen rund um Prag warten bereits auf dich.

Mietwagen in Prag: Angebote, Abholung und nützliche Tipps
Bevor es losgehen kann, brauchst du natürlich erstmal den passenden fahrbaren Untersatz. Zum Glück ist es in Prag unkompliziert, ein Auto zu mieten. Falls du vor Ort ein Auto brauchst, findest du zahlreiche Mietwagenfirmen direkt am Flughafen, Hauptbahnhof oder in größeren Hotels – darunter internationale Anbieter wie Sixt, Hertz, Europcar, Budget usw. Besonders praktisch: Wenn du mit dem Flugzeug anreist, kannst du direkt am Flughafen Václav Havel in Prag deinen Mietwagen übernehmen und losfahren. Europcar zum Beispiel verfügt über mehrere Stationen in Prag, unter anderem am Flughafen und im Stadtzentrum. Du kannst also je nach Bedarf wählen, wo du dein Auto abholst – ganz egal, ob du gleich nach der Landung mobil sein möchtest oder erst ein paar Tage in der Stadt verbringst und dann startest.
Worauf solltest du bei der Mietwagenbuchung achten? Erstens: Buche möglichst im Voraus. Gerade in der Hauptreisezeit (Mai bis September) sind Mietwagen in Prag begehrt. Online kannst du dir in Ruhe das passende Fahrzeug aussuchen – von kompakten Stadtautos bis zum geräumigen Familien-SUV ist alles verfügbar. Überleg dir, was zu deinem Plan passt: Für zwei Personen und Stadt-Umland-Touren reicht meist ein kleiner Wagen, für eine Familie mit Gepäck oder wenn es in die Berge geht, darf es ruhig ein Kombi oder SUV sein. Die Fahrzeugflotte von Europcar etwa wird regelmäßig gewartet und gepflegt, sodass du ein sicheres und komfortables Auto übernehmen kannst.
Zweitens: Konditionen checken. Achte auf Dinge wie Versicherungsschutz, inkludierte Kilometer (oft sind unbegrenzt Kilometer inklusive) und die Tankregelung. Meist bekommst du den Wagen vollgetankt und gibst ihn auch wieder voll ab. Wichtig ist auch die Frage der Kaution: Für die Buchung eines Mietwagens benötigst du im Regelfall eine gültige Kreditkarte, damit die Kaution für das Fahrzeug dort hinterlegt werden kann. Dieser Betrag wird bei Rückgabe wieder freigegeben, aber plane ein ausreichendes Limit auf deiner Karte ein. Einige Anbieter ermöglichen mittlerweile auch Buchungen ohne Kreditkarte, aber das ist eher die Ausnahme – informiere dich im Voraus, falls du keine Karte nutzen möchtest.
Drittens: Altersbeschränkungen und Führerschein. In Tschechien kannst du in der Regel ab 21 Jahren ein Auto mieten (bei manchen Anbietern sogar ab 18). Fahrer unter 25 müssen häufig eine Jungfahrergebühr zahlen oder es gibt Einschränkungen bei der Wagenkategorie. Lies also die Mietbedingungen genau durch. Dein deutscher Führerschein wird in Tschechien anerkannt, einen Internationalen Führerschein brauchst du nicht. Allerdings verlangen die Vermieter oft, dass du den Führerschein mindestens ein Jahr besitzt.
Viertens: Zusatzleistungen. Überlege, ob du Extras benötigst. Europcar und Co. bieten z.B. Navigationsgeräte oder Kindersitze auf Wunsch an. Gerade wenn du ländlich unterwegs bist, kann ein Navi hilfreich sein – alternativ tut es natürlich auch das Smartphone mit Google Maps (achte nur auf dein Datenvolumen oder lade die Karten vorher offline herunter).
Fünftens: Grenzübertritte. Planst du vielleicht, von Prag aus auch mal einen Abstecher in die Nachbarländer wie Deutschland, Österreich oder Polen zu machen? Das ist mit dem Mietwagen grundsätzlich möglich – informiere dich aber vorab bei der Autovermietung, ob eine Grenzüberschreitung erlaubt ist und ob Gebühren anfallen. Viele Vermieter gestatten Fahrten ins europäische Ausland, wollen es aber vorher wissen. Manchmal wird ein Aufpreis fällig oder bestimmte Länder sind ausgeschlossen. Also: Sicherheitshalber bei der Buchung angeben, wohin du überall fahren möchtest.
Tipp:
Bei Europcar sind transparente Preise ohne versteckte Kosten selbstverständlich. Du kannst die Mietdauer flexibel gestalten – von ein paar Stunden bis zu mehreren Wochen, ganz wie du willst. Ein weiterer Pluspunkt ist der 24/7 Kundenservice und eine Pannenhilfe, falls unterwegs mal etwas sein sollte. Das gibt ein gutes Gefühl von Sicherheit, besonders auf längeren Touren. Und noch etwas: Solltest du doch mal spontan umplanen müssen, bieten viele Portale und Vermieter kostenfreie Stornierung bis kurz vor Mietbeginn an. So gehst du kaum ein Risiko ein.
Last but not least: Kosten und Sparen. Die Mietpreise in Prag sind vergleichbar mit anderen europäischen Großstädten – Schnäppchen gibt’s vor allem außerhalb der Hochsaison. Denke daran, dass an Flughafenschaltern oft Zuschläge anfallen können; manchmal ist eine Anmietung in der Stadt günstiger. Tanken ist in Tschechien übrigens etwas billiger als in Deutschland. Bei längeren Fahrten kannst du das positiv in deiner Reisekasse merken. Und an den Autobahnraststätten und Tankstellen findest du alles, was du für die Pause brauchst – viele haben 24/7 geöffnet und bieten Shop, Café und WLAN an.

Autofahren in Prag und Tschechien: Regeln, Parken und Sicherheit
Bevor du dich jetzt ins Abenteuer stürzt, noch ein paar Hinweise zum Verkehr in Prag und Tschechien, damit du sicher und stressfrei unterwegs bist.
Verkehr in der Prager Innenstadt: Mit dem Auto durch Prag zu fahren, kann sowohl spannend als auch herausfordernd sein. Die tschechische Hauptstadt hat enge Altstadtstraßen, einige Einbahnstraßen und viel Verkehr – all das verlangt deine volle Aufmerksamkeit am Steuer. Besonders zu den Stoßzeiten (morgens ca. 7–9 Uhr und nachmittags 15:30–18 Uhr) kommt es auf den Hauptachsen und Einfallstraßen oft zu Staus. Rund um die Altstadt und an touristischen Hotspots wie der Karlsbrücke oder dem Hradschin ist der Verkehr dicht, und viele Straßen sind für Durchgangsverkehr gesperrt oder nur mit Anliegergenehmigung befahrbar. Unsere Empfehlung: Wenn du in der City etwas besichtigen willst, stell den Wagen am besten ab und erkunde das Zentrum zu Fuß. Parken in Prag ist ein Kapitel für sich – das Parkraummanagement arbeitet mit farbigen Zonen.
- Blaue Zone: Hier dürfen nur Anwohner mit spezieller Genehmigung parken. Ohne entsprechendes Parkticket oder Hotelvignette geht hier nichts – riskier es lieber nicht, denn Falschparken wird konsequent kontrolliert.
- Orange Zone: Diese Zonen sind für Kurzzeitparker gedacht, meistens darf man hier maximal 2 Stunden stehen. Ticket am Automaten lösen (oder per App) ist Pflicht. Ideal, um kurz etwas zu erledigen oder eine Sehenswürdigkeit anzuschauen.
- Grüne Zone: Hier ist Langzeitparken möglich – je nach Bereich zwischen 6 und 10 Stunden am Stück, ebenfalls gebührenpflichtig. Das kommt für dich in Frage, wenn du z.B. den Wagen am Rand der Innenstadt abstellen und den Tag in Prag verbringen möchtest.
Daneben gibt es viele Parkhäuser, und wir können diese oft als beste Option empfehlen. In den zentrumsnahen Parkhäusern steht dein Auto sicher, auch wenn sie etwas teurer sind. Alternativ nutze die P+R Park & Ride-Parkplätze an den äußeren Metro-Stationen. Diese Parkplätze am Stadtrand (z.B. bei Stationen wie Skalka, Letňany,etc.) kosten nur wenige Euro pro Tag. Du parkst dort und nimmst dann die U-Bahn ins Zentrum – entspannter geht’s nicht, um Stau und Parkplatzsuche zu vermeiden.
Fahrregeln und Sicherheit: Auf Tschechiens Straßen gelten ähnliche Verkehrsregeln wie in Deutschland, mit ein paar wichtigen Punkten:
- Rechtsverkehr: Wie in den meisten europäischen Ländern wird auch in Tschechien auf der rechten Straßenseite gefahren. Überholen also links – das Übliche.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts gilt 50 km/h, außerhalb von Ortschaften 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. Diese Limits solltest du unbedingt einhalten – Radarfallen und Polizeikontrollen sind keine Seltenheit. Übrigens: In einigen Abschnitten testen die Tschechen derzeit 140-150 km/h auf Autobahnen, aber das betrifft nur wenige Pilotstrecken und ist immer explizit ausgeschildert. Halte dich im Zweifel an die 130 km/h.
- Lichtpflicht: In Tschechien muss ganzjährig auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden. Das heißt, sobald du den Motor startest: Licht an! Viele neuere Autos haben Tagfahrlicht, aber schau sicherheitshalber, dass es eingeschaltet ist. Vergisst du das Licht, kann es Strafe kosten, und vor allem wirst du schlechter gesehen.
- Alkohol: Absolutes No-Go – es gilt eine 0,0‰ Promillegrenze für Fahrer. Selbst ein kleines Bier am Mittag ist tabu, wenn du danach fährst. Die Polizei versteht hier keinen Spaß, und die Strafen sind drastisch. Also besser auf alkoholfreies Bier (in Tschechien übrigens weit verbreitet und lecker) umsteigen, solange du am Steuer sitzt.
- Sicherheitsausstattung: Im Auto müssen Warnwesten für alle Insassen mitgeführt werden (und bei einer Panne auch getragen werden, wenn man das Auto verlässt). Ebenso sind Warndreieck und Verbandskasten Pflicht. In Mietwagen ist das normalerweise alles vorhanden – wirf zur Sicherheit einen kurzen Blick in den Kofferraum, ob alles da ist.
Maut/Vignette: Für die Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen in Tschechien brauchst du eine elektronische Vignette (E-Vignette). Gute Nachricht: Bei Reisen mit einem Mietwagen sind die Vignetten in der Regel bereits vorab erworben und inkludiert. Das heißt, wenn du deinen Wagen in Prag anmietest, hat das Fahrzeug normalerweise die nötige Vignette und du musst dich um nichts kümmern. Frag im Zweifel bei der Übernahme kurz nach, ob die “dalniční známka” (Autobahnvignette) aktiviert ist. Falls du mit dem eigenen Auto aus Deutschland anreist, musst du die Vignette selbst besorgen – z.B. online auf edalnice.cz oder an der Grenze. Es gibt 10-Tages-, Monats- und Jahresvignetten. Für einen typischen Prag-Urlaub reicht meist die 10-Tages-Version (ca. 12–15 €, Zahlung möglich per Kreditkarte). Wichtig: Ohne gültige Vignette auf der Autobahn unterwegs zu sein, wird richtig teuer, also nicht vergessen.
Verhalten im Straßenverkehr: Tschechische Autofahrer sind im Großen und Ganzen rücksichtsvoll und ähnlich unterwegs wie wir es gewohnt sind. An Zebrastreifen haben Fußgänger Vorrang – hier also immer aufmerksam bremsbereit sein, falls jemand die Straße betreten möchte. Die Strafen für Verkehrsverstöße wurden in den letzten Jahren angezogen: Wer etwa deutlich zu schnell fährt oder falsch parkt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Also halte dich lieber an die Regeln, dann brauchst du nichts zu befürchten.
Wenn du diese Hinweise beachtest, bist du bestens gerüstet, um dich sicher durch Prag und Tschechien zu bewegen. Fahre defensiv, plane in der Stadt etwas mehr Zeit ein – und dann steht dem Fahrspaß nichts im Wege. Und keine Angst: Nach ein paar Kilometern hast du dich an eventuelle Unterschiede gewöhnt und kannst die Fahrt durch Böhmen genießen.

Die schönsten Ausflugsziele rund um Prag
Prags Umland steckt voller Schätze – von märchenhaften Burgen über UNESCO-Städte bis hin zu beeindruckenden Naturparks. Mit deinem Mietwagen kannst du all das bequem erkunden. Wir stellen dir hier einige Highlights vor, die du in Tagesausflügen oder Wochenendtrips ab Prag erreichen kannst. Lass dich inspirieren!
Burg Karlstein (Karlštejn): Diese gotische Burg aus dem 14. Jahrhundert ist wohl das bekannteste Ausflugsziel rund um Prag. Sie wurde von Kaiser Karl IV. erbaut und diente einst als riesiger Schatzkasten für die böhmischen Kronjuwelen. Majestätisch thront Karlštejn über dem Tal des Berounka-Flusses – umgeben von Wäldern und Weinbergen, nur etwa 40 km südwestlich von Prag. Du erreichst sie mit dem Auto in rund 45 Minuten. Vor Ort erwartet dich ein malerisches Burgstädtchen. Wichtig: Besucher müssen unten im Ort parken und die letzten 15 Minuten zu Fuß hoch zur Burg gehen (es gibt einen zentralen Parkplatz, vom dem aus es einen schönen Spazierweg oder eine Bimmelbahn zur Burg gibt). Die Mühe lohnt sich – die Burganlage mit ihren Türmen und dem tiefen Burggraben ist eindrucksvoll. Highlight der Führung ist die Kapelle des Heiligen Kreuzes, in der die Kronjuwelen lagen – ein Raum wie ein mittelalterlicher Schatzkammer-Himmel voller Gold und Edelsteine. Tipp: In der Hauptsaison Tickets vorab reservieren, da Karlštejn sehr beliebt ist.
Schloss Konopiště: Etwa 50 km südöstlich von Prag liegt Schloss Konopiště, idyllisch inmitten eines Waldparks. Es war das letzte Zuhause von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este – jenem Thronfolger, dessen Ermordung 1914 den Ersten Weltkrieg auslöste. Die Schlossanlage ist besonders für ihren prachtvollen Rosengarten und das aristokratische Interieur bekannt. Im Burggraben tummeln sich sogar Bären (eine alte Tradition). Du kannst durch den großen Park spazieren, der im Frühjahr und Sommer in voller Blüte steht, und eine Führung durch die opulenten Wohnräume machen – vom Rittersaal bis zur Waffenkammer. Konopiště erreichst du mit dem Auto in gut einer Stunde. Parkplätze sind am Schloss vorhanden.
Pürglitzer Wald (Křivoklátsko): Tief im grünen Pürglitzer Wald, westlich von Prag, erhebt sich Burg Křivoklát – eine der ältesten und bedeutendsten Königsburgen Böhmens. Diese mittelalterliche Jagdburg diente einst den böhmischen Königen als Rückzugsort zur Jagd und wurde später sogar als Gefängnis genutzt. Heute kannst du dort verwinkelte Burgverliese, prunkvolle Säle und einen imposanten Rundturm erkunden. Křivoklát ist auch als Filmkulisse bekannt (u.a. im Film „Die Brüder Grimm“ zu sehen). Die Umgebung ist ein UNESCO-Biosphärenreservat mit uralten Buchenwäldern und dem stillen Berounka-Fluss – ideal, um Natur und Kultur zu verbinden. Von Prag fährst du ca. 60 km (knapp 1 Stunde). Achtung: Die Straßen in der Region sind kurvig – dafür aber landschaftlich wunderschön.
Gedenkstätte Theresienstadt (Terezín): Für Geschichtsinteressierte ist ein Ausflug nach Theresienstadt ein bewegendes Erlebnis. Die kleine Festungsstadt Theresienstadt, ca. 60 km nördlich von Prag, wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis in ein Ghetto und Konzentrationslager umgewandelt. Heute ist das gesamte Areal eine Gedenkstätte, die an die Schrecken dieser Zeit erinnert. Bei einer Besichtigung siehst du unter anderem die ehemalige Kleine Festung (das Gefängnis der Gestapo), das Ghetto-Museum und den jüdischen Friedhof mit Krematorium. Infotafeln und Ausstellungen veranschaulichen sehr eindrucksvoll das Leid der Häftlinge und die grausame Realität des Holocaust. Ein Besuch dort ist zwar kein „leichter“ Ausflug, aber er unterstreicht die Bedeutung des Erinnerns und Gedenkens. Plane für Terezín einen halben Tag ein. Mit dem Auto bist du in etwa 50 Minuten dort (Autobahn D8 Richtung Norden). Vor Ort gibt es Parkplätze an der Gedenkstätte.
Kuttenberg (Kutná Hora): Die Stadt Kutná Hora, rund 80 km östlich von Prag, ist ein wahres Juwel und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Mittelalter war Kutná Hora durch seine Silberminen eine der reichsten Städte Böhmens – was man bis heute an den prächtigen Bauwerken sieht. Allen voran der Domm der heiligen Barbara, eine gotische Kathedrale, die mit ihren filigranen Strebebögen und Fresken beeindruckt. Gleich nebenan lädt das Jesuitenkollegium mit einer Galerie moderner Kunst zum Besuch ein. Absolut einzigartig ist auch das Beinhaus von Sedlec, etwas außerhalb des Zentrums: In dieser Kapelle wurden die Gebeine von ca. 40.000 Menschen zu kunstvollen Ornamenten arrangiert – ein makaber-faszinierendes Kunstwerk, das nachdenklich stimmt. Mit dem Auto erreichst du Kutná Hora in etwa 1,5 Stunden über die Autobahn D11. Vor Ort am besten auf den ausgewiesenen Parkplätzen am Altstadtrand parken und die Stadt zu Fuß erkunden. Kutná Hora ist nicht sehr groß, aber reich an Geschichte – ein perfekter Tagesausflug, bei dem du mittelalterliches Flair abseits vom Großstadttrubel genießt.
Böhmisches Paradies (Český ráj): Willkommen im Paradies! Dieser Name bezeichnet eine Region etwa 90 km nordöstlich von Prag, die Naturfreunde ins Schwärmen bringt. Das Böhmische Paradies ist berühmt für seine bizarren Sandstein-Felsenstädte – gewaltige Felsentürme und Labyrinthe, die aus den Wäldern ragen. Die bekanntesten sind die Prachauer Felsen (Prachovské skály) mit Wanderwegen für jede Kondition. Stell dich auf atemberaubende Aussichten ein: Von den Aussichtspunkten blickst du über endlose Wälder und bizarre Felsformationen. Mitten in dieser Märchenlandschaft liegen zudem romantische Burgruinen und Schlösser: zum Beispiel die geheimnisvolle Ruine Trosky mit ihren zwei Türmen (dem Symbol der Region) oder die mittelalterliche Burg Kost, die versteckt in einem Tal liegt. Auch das Schloss Hrubá Skála, malerisch auf einem Felsen gebaut, und Schloss Sychrov mit seinem Schlosspark sind einen Abstecher wert. Ob Wandern, Klettern oder einfach mit dem Auto von Dorf zu Dorf fahren – das Böhmische Paradies macht seinem Namen Ehre. Am bequemsten ist die Anreise mit dem Auto über die Autobahn D10 Richtung Liberec. Fahrzeit ca. 1–1,5 Stunden. Vor Ort folgst du am besten den lokalen Beschilderungen zu Parkplätzen an den Einstiegspunkten der Wanderwege (z.B. bei Prachov). Festes Schuhwerk nicht vergessen!
Pilsen (Plzeň): Westlich von Prag (knapp 95 km, etwa 1 Autostunde) liegt die viertgrößte Stadt Tschechiens – Pilsen. Für Bierliebhaber ist dieser Name Musik in den Ohren: Pilsen ist der Geburtsort des Pilsner Bieres! 1842 wurde hier das erste helle Lagerbier nach Pilsner Brauart gebraut, und bis heute kannst du in der Pilsner Urquell Brauerei an Führungen teilnehmen. Dabei steigst du hinab in die historischen Kellerlabyrinthe unter der Brauerei und darfst ein unfiltriertes Bier direkt aus dem Holzfass verkosten – ein Geschmackserlebnis, das du so nirgendwo anders bekommst. Doch Pilsen bietet mehr als Bier: Die hübsche Altstadt lockt mit dem großen Marktplatz (einer der größten in Europa) und der St.-Bartholomäus-Kathedrale, deren Turm du besteigen kannst. Das Brauereimuseum und das Technikmuseum Techmania (mit Science Center) sind weitere Attraktionen. Ein Abstecher lohnt sich also selbst für Nicht-Biertrinker. Tipp: Die DEPO2015-Halle in Pilsen, ein umgenutztes Tramdepot, ist heute ein kreatives Zentrum mit Street-Food-Markt – perfekt für eine Mittagspause mit lokalen Leckereien.
Karlsbad (Karlovy Vary): Rund 120 km westlich von Prag (ca. 2 Stunden Fahrt) erwartet dich mit Karlsbad einer der berühmtesten Kurorte Europas. Die Stadt, auch bekannt als Karlovy Vary, verzaubert durch ihr mondänes Flair vergangener Zeiten. Elegante Jugendstil-Kolonnaden reihen sich entlang des Flusses Teplá, aus zahlreichen Thermalquellen sprudelt heißes, mineralhaltiges Wasser. Besucher flanieren mit einem „Kurbecher“ in der Hand von Quelle zu Quelle und probieren das Heilwasser, dem allerlei gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt werden. Die bekanntesten Quellen findest du in der Mühlbrunnkolonnade – einem prächtigen Säulengang, wo gleich 5 Quellen nahe beieinander liegen, und in der Sprudelkolonnade mit dem „Vřídlo“, der größten Fontäne, die bis zu 12 Meter hoch Thermalwasser speit. Auch architektonisch hat Karlsbad Highlights: das Grandhotel Pupp (bekannt aus Filmen wie Casino Royale) strahlt den Glanz der Kaiserzeit aus. Neben Wellness kannst du in Karlsbad auch Kultur genießen – alljährlich findet hier ein internationales Filmfestival statt, das Filmstars aus aller Welt anzieht. Mit dem Auto erreichst du Karlovy Vary über die Autobahn D6. Parke am besten am Rand des Zentrums oder nutze bewachte Parkhäuser, da viele Innenstadtstraßen den Kurgästen vorbehalten sind. Ein Tagesausflug hierher bietet Entspannung pur und einen Hauch von Luxus vergangener Epochen.
Weitere lohnende Ziele: Die Liste ließe sich fortsetzen, denn Tschechien hat unheimlich viel zu bieten. Wenn du mehr Zeit hast und vielleicht einen ganzen Roadtrip planst, könntest du z.B. noch Marienbad (Mariánské Lázně) besuchen – einen weiteren wunderschönen Kurort mit königlicher Vergangenheit und berühmter „Singender Fontäne“. Oder du fährst Richtung Süden in die Region Südböhmen: Dort erwarten dich Städte wie Budweis (České Budějovice) – bekannt für das Budweiser Bier – und als absoluter Höhepunkt das Städtchen Krumau (Český Krumlov). Letzteres liegt zwar etwa 170 km von Prag entfernt (gut 2,5 Stunden Fahrt), aber es lohnt sich für einen Wochenendtrip: Český Krumlov sieht mit seinem Schloss und der verwinkelten mittelalterlichen Altstadt aus, als wäre es einem Märchenbuch entsprungen. Auch das neugotische Schloss Hluboká (Frauenberg) in der Nähe von Budweis, oft als „Windsor an der Moldau“ bezeichnet, ist atemberaubend. Für Naturliebhaber wären ferner der Nationalpark Böhmische Schweiz an der Grenze zu Deutschland (Felsentor Pravčická brána und Kahnfahrten in der Edmundsklamm) oder das Riesengebirge im Nordosten (höchster Berg Schneekoppe, Wandern und Wintersport) erwähnenswert. Du siehst – es gibt genug Ziele, um Wochen mit dem Auto in Tschechien zu verbringen!





Mit dem Mietwagen flexibel das Beste erleben
Prag begeistert jeden Besucher – aber erst die Kombination aus Stadt und Umland macht deine Reise wirklich komplett. Mit einem Mietwagen kannst du nach der Erkundung der Prager Altstadt direkt ins nächste Abenteuer starten: Heute eine Burg besichtigen, morgen durch Wälder wandern, übermorgen in heißen Quellen baden. Die Flexibilität und der Komfort, den dir ein eigenes Auto bieten, sorgen dafür, dass du mehr aus deiner Zeit herausholen kannst. Du entscheidest, was auf dem Programm steht – ob ein spontaner Abstecher in ein Dorf, weil dich ein Schild neugierig macht, oder ein gemütlicher Umweg über eine Panoramastraße mit Aussicht auf die Berge.
Dabei musst du keineswegs auf Sicherheit und Unterstützung verzichten. Mit einem zuverlässigen Partner wie Europcar an deiner Seite hast du den passenden Mietwagen sowie Unterstützung rund um die Uhr. So kannst du dich voll und ganz aufs Reisen und Entdecken konzentrieren. Denk dran, die in diesem Guide gegebenen Tipps zu beachten – dann steht deinem Roadtrip rund um Prag nichts im Wege.
Also:
Starte den Motor, dreh die Musik auf und erlebe Prag und Umgebung auf vier Rädern! Wir wünschen dir allzeit gute Fahrt und unvergessliche Eindrücke – von den Gassen der Prager Altstadt bis zu den Burgen und Wäldern Böhmens. Genieß die Freiheit, die dir dein Mietwagen bietet, und mach deine Prag-Reise zu deinem ganz persönlichen Abenteuer.
Gute Fahrt – oder wie man in Tschechien sagt: Šťastnou cestu!

Quellen: