Der November in Prag ist eine besondere Zeit des Übergangs: Die goldenen Farben des Herbstes weichen langsam den ersten Winterlichtern, die Stadt wird ruhiger, authentischer und zeigt sich von einer nachdenklich-schönen Seite. Wer Prag im November besucht, erlebt weniger Touristen, günstigere Preise und ein unverfälschtes Stadtgefühl – perfekt für alle, die die Magie der „Goldenen Stadt“ in Ruhe genießen möchten.
Wetter und Atmosphäre
Im November zeigt sich Prag von seiner stilleren, aber atmosphärisch besonders reizvollen Seite. Das Wetter ist meist kühl und klar, mit Temperaturen zwischen 3 °C und 8 °C am Tag, während es nachts bereits leichten Frost geben kann. Der allgegenwärtige Nebel über der Moldau (Vltava) taucht die Stadt in eine mystische Stimmung – besonders am frühen Morgen rund um die Karlsbrücke (Karlův most) oder beim Blick vom Hradschin / Prager Burg (Pražský hrad) über die Dächer der Altstadt.
Schneefall ist im November zwar selten, doch gegen Ende des Monats kann es passieren, dass die ersten Flocken lautlos über die Stadt rieseln und die Gassen in ein sanftes Weiß hüllen – ein Vorgeschmack auf den Prager Winterzauber.
Ein Tipp: Warme Kleidung ist Pflicht. Setze auf mehrere Schichten, trage Mütze, Schal und Handschuhe, besonders bei Spaziergängen entlang der Moldau oder beim Aufstieg auf den Petřín-Hügel (Petřín). Dort bietet sich dir an klaren Tagen ein weiter Blick über die Stadt – in dieser Jahreszeit oft begleitet von goldenem Spätherbstlicht oder geheimnisvollem Dunst.
Stimmung in der Stadt
Im Gegensatz zu den Sommermonaten geht es in Prag im November deutlich ruhiger zu. Cafés, Teehäuser und traditionelle Pubs werden zu gemütlichen Rückzugsorten, und viele Museen, Galerien und Konzerte bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Ab Mitte November beginnen außerdem schon die ersten Weihnachtsmärkte, allen voran der Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí), der meist gegen Ende des Monats seine Tore öffnet.

Veranstaltungen im November
Auch wenn der November in Prag ruhiger wirkt, ist er keineswegs ereignislos. Zwischen Musik, Kultur, Genuss und Geschichte bietet dieser Monat einige ganz besondere Veranstaltungen, die dir die Stadt auf vielseitige Weise näherbringen.
Lumina Park – Ganz November
Der Lumina Park Prag in Džbán (Prag 6) öffnet seine Tore vom 31. Oktober 2025 bis Februar 2026 und verwandelt die dunkle Jahreszeit in ein leuchtendes Erlebnis. Auf einem rund 1,5 Kilometer langen Rundweg erwarten dich fantasievolle Lichtinstallationen, Projektionen und Soundeffekte, die den Park in eine märchenhafte Atmosphäre tauchen. Ob Familien, Paare oder Fotografen – der Besuch lohnt sich für alle, die abends in eine magische Welt eintauchen möchten. Geöffnet ist täglich nach Einbruch der Dunkelheit bis etwa 21 Uhr, Tickets sind online erhältlich.
Prague Stars – International Folklore, Dance & Music Festival (30. Oktober – 2. November 2025)
Das Prague Stars Festival verwandelt Prag vom 30. Oktober bis 2. November 2025 in eine Bühne internationaler Musik und Tanzkunst. Organisiert von der European Association of Folklore Festivals (EAFF) bringt das Event Folkloregruppen, Chöre, Orchester und Tanzensembles aus ganz Europa zusammen – von Kinder- und Jugendgruppen bis zu professionellen Formationen.
Aufgeführt wird in verschiedenen Theatern und Veranstaltungshäusern der Stadt, darunter bekannte Kulturzentren und Säle mit hervorragender Akustik. Das Festival kombiniert Wettbewerb, Gala und Begegnung: Neben Juryauftritten gibt es Eröffnungs- und Abschlussfeiern, Austauschprogramme und internationale Freundschaftsabende.
Ziel des Festivals ist es, kulturelle Vielfalt sichtbar zu machen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Jede Gruppe präsentiert ihre traditionellen Tänze, Trachten und Musikstile – von mitteleuropäischer Folklore über orientalische Rhythmen bis hin zu modernen Interpretationen.
Besucher können bei den öffentlichen Galaveranstaltungen und Wettbewerbsauftritten die besten Ensembles live erleben. Es entsteht eine farbenfrohe, energiegeladene Atmosphäre, die Prag für vier Tage in ein Zentrum lebendiger Weltkultur verwandelt.
Tickets und Programmdetails sind auf der offiziellen Festivalwebseite der EAFF verfügbar.
Prague Sounds Festival – 1. bis 19. November 2025
Das Prague Sounds Festival (ehemals Strings of Autumn) zählt zu den wichtigsten Musikereignissen des Jahres in der tschechischen Hauptstadt. Zwischen dem 1. und 19. November 2025 verwandelt sich Prag in eine Bühne für außergewöhnliche Klangkunst – von klassischer Musik über Jazz und elektronische Experimente bis hin zu genreübergreifenden Crossover-Projekten.
Das Festival findet an mehreren ikonischen Orten statt, darunter das Rudolfinum, die DOX Halle, das Forum Karlín und ausgewählte intime Club-Locations. Ziel ist es, musikalische Grenzen aufzulösen und neue Verbindungen zwischen Stilen und Kulturen zu schaffen.
Zu den Programm-Highlights 2025 zählen:
- Silvana Estrada (1. November 2025, Rudolfinum) – mit einem besonderen Konzert zu Ehren des Día de los Muertos.
- Arooj Aftab (4. November 2025) – gefeierte Grammy-Gewinnerin mit ihrer sphärischen Fusion aus Jazz, Klassik und Ambient.
- Sō Percussion & Caroline Shaw – eine der spannendsten Kollaborationen zwischen moderner Komposition und experimenteller Performance.
- Cécile McLorin Salvant (19. November 2025) – eine der größten Jazzstimmen der Gegenwart.
Tickets kosten je nach Veranstaltung zwischen 600 und 3000 CZK (≈ 25–120 €) und sind frühzeitig erhältlich. Die Konzerte richten sich an Musikliebhaber, die Neues entdecken und Klangkunst auf höchstem Niveau erleben möchten.
Cannafest Prague – 7.–9. November 2025
Das Cannafest Prague gilt als die größte Hanfmesse Europas und findet vom 7. bis 9. November 2025 im PVA Expo Praha in Letňany (Prag 9) statt. Auf über 15 000 m² Ausstellungsfläche präsentieren rund 250 internationale Aussteller neueste Produkte, Technologien und Innovationen aus der Welt des Hanfs – von CBD-Erzeugnissen, Medizin- und Kosmetikprodukten bis hin zu Textilien, Lebensmitteln, Saatgut und Zubehör.
Begleitet wird die Messe von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Live-Vorführungen. Experten aus Forschung, Medizin und Industrie geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um medizinisches Cannabis, Nachhaltigkeit und Anbau-Technologien. Zu den besonderen Highlights zählen 2025 ein Hemp Beer Festival, eine Glass Blowing Show sowie der beliebte Cannafest Market.
Das Cannafest richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an ein breites Publikum mit Interesse an Gesundheit, Umweltbewusstsein und Lifestyle-Themen. Die Atmosphäre ist international, offen und zukunftsorientiert – ideal, um Prag einmal von seiner innovativen Seite kennenzulernen.
Tickets sind online über die offizielle Website erhältlich.
Pork Fest (Vepřobraní) – 8. November 2025
Beim Pork Fest (Vepřobraní) am 8. November 2025 auf der Smíchovská náplavka dreht sich alles um traditionelle tschechische Schweinespezialitäten. Von Spanferkel, Rippchen und Schweinebauch bis zu deftigen Klassikern wie jitrnice und tlačenka erwartet dich ein echtes kulinarisches Fest am Moldauufer. Dazu gibt’s Bier, Live-Musik und gesellige Atmosphäre – perfekt, um den Geschmack der tschechischen Herbstküche authentisch zu erleben. Der Eintritt ist frei.
Martinstag (Svatomartinské slavnosti) – 11. November 2025
Der Martinstag ist einer der beliebtesten kulinarischen Feiertage in Tschechien. Überall in Prag – von traditionellen Gasthäusern bis zu modernen Bistros – wird Gänsebraten mit Rotkohl und Knödeln serviert, dazu gibt es den jungen St.-Martins-Wein (Svatomartinské víno). Auf Plätzen wie dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) und in Vinohrady finden Weinverkostungen, kleine Märkte und stimmungsvolle Abendveranstaltungen statt.
Gedenktag der Samtenen Revolution / Internationaler Tag der Studierenden – 17. November 2025
Am 17. November 2025 erinnert Prag an zwei historische Momente, die eng miteinander verbunden sind: die Studentenproteste von 1939, die zum Internationalen Tag der Studierenden führten, und den Beginn der Samtenen Revolution von 1989, mit der Tschechien seine Freiheit zurückgewann.
An diesem Tag verwandeln sich die Národní třída und der Wenzelsplatz (Václavské náměstí) in lebendige Erinnerungsorte. Hier finden Gedenkveranstaltungen, Kerzenaktionen, Ausstellungen und Konzerte statt, die an den friedlichen Kampf für Demokratie und Menschenrechte erinnern. Besonders stimmungsvoll ist das Lichtermeer aus Kerzen entlang der Národní třída, das den Mut der damaligen Studenten symbolisiert.
Der 17. November ist heute ein nationaler Feiertag in Tschechien, offiziell gewidmet dem „Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie“. Prag zeigt sich an diesem Datum von seiner nachdenklichen, zugleich hoffnungsvollen Seite – ein Tag, an dem Geschichte, Kultur und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise zusammenfinden.
World Vegan Fest – 15. November 2025
Am 15. November 2025 verwandelt sich das Výstaviště Praha in Holešovice in ein Paradies für alle, die sich für vegane Ernährung, Nachhaltigkeit und bewussten Lifestyle interessieren. Der World Vegan Fest zählt zu den größten Veranstaltungen seiner Art in Tschechien und bietet eine bunte Mischung aus Street-Food-Ständen, Workshops, Vorträgen und nachhaltigen Marken. Neben köstlichen pflanzlichen Gerichten erwarten dich vegane Mode, Kosmetik, Musik und inspirierende Ideen für einen grüneren Alltag – ein lebendiges Festival für Genuss und Achtsamkeit mitten in Prag.
Prague Coffee Festival – 15.–16. November 2025
Das Prague Coffee Festival findet am 15. und 16. November 2025 auf dem Výstaviště Praha in Holešovice statt und gilt als das größte Kaffee-Event Tschechiens. Mehr als 50 Röstereien aus dem In- und Ausland präsentieren hier ihre besten Bohnen, begleitet von Verkostungen, Workshops, Vorträgen und Barista-Demonstrationen. Ob Espresso, Filter oder Cold Brew – Besucher können sich durch die vielfältige Welt des Spezialitätenkaffees probieren. Ergänzt wird das Festival durch Live-Musik, nachhaltige Konzepte und kreative Pop-up-Stände, die Kaffeekultur als modernes, genussvolles Lebensgefühl feiern.
Prague Comedy Festival – 19.–22. November 2025
Vom 19. bis 22. November 2025 wird Prag erneut zur Hauptstadt des Humors: Beim Prague Comedy Festival treten internationale und tschechische Künstler auf, die ein vielfältiges Programm aus Stand-up, Improvisation, Theater-Comedy und Sketch-Performances bieten. Das Festival richtet sich an ein internationales Publikum – viele Shows finden auf Englisch oder non-verbal statt, sodass auch Besucher aus dem Ausland auf ihre Kosten kommen.
Die Veranstaltungen verteilen sich über mehrere bekannte Bühnen und Clubs der Stadt, darunter das Palác Akropolis, La Fabrika, kleinere Theater und alternative Locations. Neben klassischen Stand-up-Abenden gibt es auch Wettbewerbe für Nachwuchs-Comedians, Improvisationsduelle und Sonderformate mit Musik und Publikumseinbindung.
Das Prague Comedy Festival verbindet lokale Szene mit internationalen Talenten und sorgt für vier Abende voller Witz, Kreativität und kulturellem Austausch – ein idealer Programmpunkt für alle, die Prag mit einer guten Portion Humor erleben möchten.
French Film Festival – 20.–26. November 2025
Das French Film Festival (Festival du Film Français) ist jedes Jahr ein Highlight für Filmfreunde und Liebhaber französischer Kultur. Die 28. Ausgabe findet vom 20. bis 26. November 2025 in Prag statt und zeigt eine vielseitige Auswahl aktueller französischer Kinoproduktionen – von Arthouse und Drama bis hin zu Komödie und Dokumentarfilm.
Austragungsorte sind traditionsreiche Prager Kinos wie das Kino Světozor, das Lucerna Kino und das Kino 35 im Institut français de Prague. Alle Filme laufen im französischen Original mit tschechischen und englischen Untertiteln, wodurch das Festival auch für internationale Besucher ideal ist.
Im Jahr 2025 steht das Programm ganz im Zeichen einer Hommage an Alain Delon, dessen 90. Geburtstag gefeiert wird – mit mehreren seiner bekanntesten Filme. Darüber hinaus erwarten dich Premieren, thematische Reihen und Publikumsgespräche mit Gästen aus der französischen Filmbranche.
Das French Film Festival bringt für eine Woche Pariser Flair nach Prag – perfekt, um die dunkleren Novemberabende mit großem Kino, Atmosphäre und einem Hauch französischer Eleganz zu verbringen.
Antique Fair (Veletrh starožitností) – 27.–30. November 2025
Die Antique Fair (Veletrh starožitností) zählt zu den traditionsreichsten Kunst- und Antiquitätenmessen Tschechiens. Ihre Herbstausgabe 2025 findet vom 27. bis 30. November 2025 in der Novoměstská radnice (Neues Städtisches Rathaus) am Karlovo náměstí in Prag statt.
Unter dem diesjährigen Motto „Žena jako inspirace“ (Die Frau als Inspiration) präsentieren rund 40 renommierte Antiquitätenhändler aus ganz Tschechien erlesene Objekte aus verschiedenen Epochen – von Möbeln, Gemälden und Skulpturen bis hin zu Schmuck, Porzellan, Glas und Sammlerobjekten.
Neben dem Verkauf bietet die Messe auch kostenfreie Expertenberatungen zur Einschätzung und Authentifizierung von Kunstwerken an. Die Veranstaltung richtet sich an Sammler, Designer, Kunstliebhaber und Interior-Enthusiasten, die historische Handwerkskunst in stilvoller Umgebung erleben möchten.
Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der einzigartigen Exponate, sondern auch wegen des eindrucksvollen Ambientes der historischen Location – ein perfekter kultureller Akzent im herbstlichen Prag.
Beginn der Weihnachtsmärkte – ab Mitte/Ende November
Gegen Ende des Monats öffnen die ersten Weihnachtsmärkte in Prag. Der berühmteste liegt auf dem Altstädter Ring, weitere findest du auf dem Wenzelsplatz (Václavské náměstí), am Friedensplatz (Náměstí Míru) und in Holešovice. Glühwein, Honigkuchen, handgefertigter Weihnachtsschmuck und stimmungsvolle Beleuchtung leiten die Adventszeit ein.
Christmas Stroll at Prague Castle – ab Ende November 2025
Ab Ende November 2025 verwandelt sich das Gelände der Prager Burg (Pražský hrad) in ein stimmungsvolles Winterparadies: Der Christmas Stroll at Prague Castle lädt Besucher zu einem festlichen Rundgang durch die geschmückten Burghöfe, Galerien und historischen Gebäude ein. Entlang des Weges erwarten dich Weihnachtsinstallationen, Krippenausstellungen, Lichtprojektionen und handwerkliche Kunstwerke, die die Geschichte und Tradition der tschechischen Weihnacht lebendig machen.
Im Rosenberg-Palais werden kunstvoll geschmückte Weihnachtsbäume und traditionelle Glasdekorationen präsentiert, während auf dem Gelände Chor- und Orgelkonzerte, Workshops und kleine Handwerksmärkte stattfinden. Besonders am Abend, wenn die Burg im warmen Licht erstrahlt, entsteht eine märchenhafte Atmosphäre, die fernab des Trubels der Innenstadt pure Adventsstimmung vermittelt.
Der Christmas Stroll bietet eine ruhige, kulturell geprägte Alternative zu den klassischen Weihnachtsmärkten – ein perfekter Ort, um die Vorweihnachtszeit über den Dächern Prags zu genießen.
Quellen: