Textrichtlinien für Blogbeiträge & Seiteninhalte
- Schreiben in du-Form
- Aus der wir Perspektive
- Fesselnd, interessant, lesenswert
- Informativ, oder informativ und leicht emotional (neuromarketing)
- Aktuelle und allgemeine Informationen (Allgemeine immer zuerst)
- Beiträge lang und ausführlich – lang wie notwendig um allumfassend zu sein
- Deutsche Namen zuerst (tschechisch in Klammern)
- Nicht gendern (kein :innen oder *innen)
- Währung immer in € (CZK in Klammern)
- Typische Touristen-Spots zuerst (beliebten Orten für Einheimische mit berücksichtigen)
- Hauptsaison Mai bis September präferieren, Frühling/Herbst/Winter/ dannach mit Berücksichtigen
- Alle Quellen werden als komplettes URL-Links (z.B. https://prag-besuchen.de/sehenswuerdigkeiten) unterhalb des Beitrags in Punkten aufgelistet.
Wir haben unsere Website in den letzten Monaten genau beobachtet, alle Artikel analysiert und die Such- sowie Kommentardaten ausgewertet. Dadurch erkennen wir sehr klar, wen wir mit unseren Inhalten ansprechen – und wo wir unser Angebot noch ausbauen können.
Blogbeiträge & Seiteninhalte
Wir sprechen also alle deutschsprachigen Prag-Fans an – von Schnäppchenjäger bis Luxus-Liebhaber, von Familien bis Partycrew. Unser Versprechen: präzise und ehrliche Infos
Die Beiträge sind in der du-Form verfasst und kombinieren – je nach Thema – eine neutrale Darstellung mit der wir-Perspektive, wenn eigene Erfahrungen oder Empfehlungen relevant sind.
Es wird bewusst nicht gegendert.
Unsere Inhalte verbinden faktenorientierte Informationen mit einem Hauch Emotionalität (Neuromarketing).
Wird ein Ort genannt, erscheint zuerst der deutsche Name, gefolgt vom tschechischen Namen in Klammern.
Wir nehmen dich an die Hand, sobald der Gedanke „Ich will nach Prag!“ aufblitzt. Von dort führen wir dich Schritt für Schritt – mit klaren Fakten und allgemeinen Empfehlungen – durch Geschichte, Kultur, Kulinarik und Nightlife dieser einzigartigen Stadt.
Ansprache und Perspektive
Wir schreiben alle Texte in der du-Form.
Wo passend, verwenden wir die wir-Perspektive, um eigene Erfahrungen und Empfehlungen einzubringen.
Ansonsten bleiben die Inhalte neutral und faktenorientiert.
Inhaltlicher Stil
Unsere Texte sind informativ oder informativ mit einem Hauch Emotion (Neuromarketing).
Fakten stehen im Mittelpunkt, eine leichte emotionale Ansprache schafft Verbindung.
Die Texte sollen freundlich, einladend und klar wirken – niemals übertrieben emotional.
Textlänge und Detailtiefe
Alle Beiträge sind lang und ausführlich.
Wir behandeln Themen umfassend und liefern echten Mehrwert für Leser, die Prag entdecken wollen.
Namen und Begriffe
Wir nennen immer zuerst den deutschen Namen.
Direkt danach folgt in Klammern der tschechische Name.
(Beispiel: Karlsbrücke (Karlův most))
Gendern
In allen Texten wird nicht gegendert.
Es werden keine Formen wie „Besucher:innen“ oder „Tourist*innen“ verwendet.
Zielgruppe
Unsere Inhalte richten sich an alle deutschsprachigen Prag-Fans:
- Reisende / Urlauber
- Schnäppchenjäger
- Luxus-Liebhaber
- Familien
- Partyfreunde
Ton und Versprechen
Wir nehmen unsere Leser an die Hand, sobald der Gedanke aufkommt: „Ich will nach Prag!“
Unser Versprechen: präzise, ehrliche und hilfreiche Informationen.
Wir führen Schritt für Schritt durch Geschichte, Kultur, Kulinarik und Nightlife – immer klar, übersichtlich und bedarfsgerecht.
Was findest du konkret auf der Seite?
Bereich | Inhalt & Nutzen | Beispiele auf der Website |
---|---|---|
Kompakte Städteguides | Fertige Routen für 2-, 3- oder 4-Tage-Trips inklusive Ticket-Links, Öffnungszeiten und Google-Maps-Pins. | „Prag besuchen“ (Startseite) |
Top-Sehenswürdigkeiten | Hintergrundgeschichten zu Burg, Karlsbrücke, Altstädter Ring – plus Zeit- & Budgettipps. | Rubrik Die besten Sehenswürdigkeiten |
Aktuelle Insider-Artikel | Frisch recherchierte Beiträge zu neuen Ausstellungen, Trendvierteln und Geheimspots. | „Prags alternatives Sightseeing: Die coolsten versteckten Orte“ |
Saison-Specials | Weihnachten, Ostern, Sommer-Events – mit Terminübersicht, Ticket-Alerts und lokalen Bräuchen. | „Weihnachten in Prag“ |
Praxis-Tools | Live-Wetter, Euro-Kronen-Rechner, ÖPNV-Leitfaden, interaktive Tram-Karte. | Widgets auf der Startseite |
Geld- & Zeit-Sparer | Tutorials zum Prague Visitor Pass, Happy-Hour-Listen, Hostel-Tipps und Gratis-Aussichtspunkte. | „Das kannst du alles erleben mit dem Prague Visitor Pass“ |
Thematische Serien | Bierkultur, Restaurant-Rankings, JGA-Programme, Familienausflüge, Workation-Tipps. | Artikelarchiv & Tag prag-besuchen-tipps |
Kooperation & Community | Offene E-Mail-Linie für Fragen, Partnerangebote und Gastbeiträge. | Seite „Kooperation“ |
Neueste Beiträge:
- Tutanchamun Ausstellung in Prag: Welt voller Geheimnisse und vergessener Schätze
- Ein typischer Sonntag in Prag – vom gemütlichen Frühstück bis zum Kulturabend
- Die schönsten Brücken Prags über die Moldau
- Tschechien ist ein Bierland
- Welche sind die besten Restaurants in Prag?
- 10 besten Abenteuer- & Freizeitparks in Prag
- 10 perfekte Aktivitäten für den JGA in Prag
- Welche Reisezeit ist am besten für einen Besuch in Prag?
- Ostern in Prag
- Ice Pub Prag: Tauch ein in Prags „coolstes“ Abenteuer
- Das kannst du alles erleben mit dem Prague Visitor Pass
- Pfingsten in Prag
- Die besten 5-Sterne Hotels in Prag
- Prags alternatives Sightseeing: Die coolsten versteckten Orte in Prag (Insider-Guide)
- Prager Majales: Das Fest des Frühlings
- Dinge, die du auf dem Petrin unternehmen kannst
- Wie teuer sind 3 Tage Prag?
- Prag abseits der Touristenpfade: Die besten Geheimtipps, die nur wenige kennen
- Valentinstag in Prag – Romantik in der goldenen Stadt
- Welche Tipps gibt es für einen günstigen Aufenthalt in Prag?
- Linkin Parks musikalische Spuren in Prag: Die Anziehungskraft der Stadt
- Mit der Bahn nach Prag: München – Regensburg – Prag
- Eislaufen in Prag im Dezember: Ein Wintermärchen auf dem Eis
- Der Laternenanzünder auf der Karlsbrücke
- Nikolaustag in Tschechien – Mikuláš, Teufel und Engel
- Die besten Weihnachtsmärkte in Tschechien – Ein Wintermärchen erleben
- Weihnachtszauber auf dem Altstädter Ring: Magie im Herzen von Prag
- Magischer Start in die Weihnachtszeit: Die feierliche Baumbeleuchtung in Prag
- Prager Architektur: Ein Streifzug durch die Jahrhunderte
- Die besten Museen in Prag, die du besuchen solltest
- Geschichte: Die Präsidenten der Tschechischen Republik
- Die besten traditionellen Gerichte in Prag
- Kulturelle Highlights in Prag: Diese Events machen deinen Städtetrip unvergesslich
- Worauf solltest du als Tourist in Prag aufpassen?
- Familienfreundliches Prag: Top-Tipps und Sehenswürdigkeiten für Eltern und Kinder
- Prager Metro: Geschichte, Tipps und Wissenswertes für deine Erkundung der Stadt
- Prags Ursprünge: Die Besiedlung durch slawische Stämme und die Gründung der tschechischen Hauptstadt
- 10 schlimmste Touristenfallen in Prag – und wie du sie vermeidest
- Silvester in Prag
- Weihnachten in Prag
- DDR-Fluchtpunkt Prag: Der entscheidende Moment im Herbst 1989
- Vegan essen in Prag: Ein kulinarischer Streifzug durch die Goldene Stadt
- Gesetzliche Feiertage in der Tschechischen Republik: Was du als deutscher Tourist wissen solltest
- 2004: Tschechien tritt der Europäischen Union bei, was Prag wirtschaftlich und kulturell weiter öffnet
- Welche Verkehrsmittel sind am besten geeignet, um Prag zu erkunden?
- Abkühlung gesucht? Die besten Badestellen in Prag
- Welche Sehenswürdigkeiten sollte man in Prag besuchen?
- Nützliche Wörter, Sätze und Ausdrücke für deinen Aufenthalt in Prag
- Frisch und regional: Besuche den Bauernmarkt am Moldauufer
- Stand-Up-Paddling auf der Moldau: Der neue Trend für Wassersportfans
- Tretbootfahren auf der Moldau: Eine entspannte Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu sehen
- Sommerabende an der Moldau: Genieße Longdrinks auf den Barschiffen in Prag
- Kulinarische Entdeckungsreise: Die böhmische Küche und ihr klassischer Braten mit Knödel
- Sommer in Prag: Die Stadt in ihrer schönsten Form